Weideochsen aus dem Bergischen Land

Rückverfolgbar von der Geburt bis zum Endverbraucher

Unser Betrieb Groß Grimberg

     Weideochsen
Die männlichen Kreuzungskälber aus den schwarzbunten Müttern und Weiß/ Blauen Belgiern werden zuerst wie unsere weibliche  Nachzucht aufgezogen. Sie bekommen aber länger Vollmilch zugefüttert und werden nach der Kastration im Frühjahr /Sommer auf die Weide gebracht. Dort bleiben sie je nach Witterungs-verhältnissen bis in den November. Den Winter über stehen sie im Offenfrontstall auf Stroh.



Milchproduktion

Der Hauptbetriebszweig ist die Milchproduktion. Unsere rot und scharzbunten Kühe sind das Herzstück des Betriebes.

Die Rohmilch wird an die Molkerei Arla nach Pronsfeld geliefert und in zweitägigem Rhythmus durch den Milchsammelwagen abgeholt.
Unser Betrieb erzeugt Milch ohne Gentechnik (oGT) nach VLOG Standard.


Fleisch aus artgerechter Haltung

Seit 2018 bieten wir in regelmäßigen Abständen Fleisch vom bergischen Weideochsen/ -färsen an. Durch die Weidehaltung und das im Vergleich zu Jungbullen langsamere Wachstum, ist das Fleisch unserer Weidetiere stärker marmoriert, feinfaseriger und damit besonders zart und aromatisch.

In den Wintermonaten stehen die Tiere im Offenfrontstall auf Stroh und erhalten eine ausgewogene Mischung der Grundfutterkomponenten.